top of page
Bildschirmfoto 2024-04-01 um 14.28.46.png

ERFAHRUNG

Seit 2005 Freelancerin für  Art-Direction, Konzeption

für Jung von Matt/Alster, /Elbe, /brand identity, /next, /sports, Thjnk, loved, Hamburg,

loved, München, AVANTGARDE, Berlin, Philipp und Keuntje, LLR – Lukas Lindemann Rosinski, Grey, Grabarz und Partner, KNSK, etc.

Fest bei

Jung von Matt/next, Jung von Matt/sports, Konzerthaus Dortmund

AUSBILDUNG

Grafik Design Assistentin
Miami Ad School Europe/Hamburg, Art-Direction
B.A. Kunstgeschichte/Philosophie, Uni Münster
M.A. Kunstgeschichte, Uni Münster
derzeit Promotion Kunstgeschichte, Uni Münster

KUNDEN

KUNSTGESCHICHTE

AKADEMISCHE TÄTIGKEITEN / BERUFSERFAHRUNG

2022 – 2025: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Klassik Stiftung Weimar, Projekt: Werkverzeichnis Henry van de Velde

2018 – 2021: Mitarbeiterin in einer Privatsammlung mit dem Schwerpunkt Jugendstil, Henry van de Velde

2013 – 2016 : Praktische Einführungsveranstaltung im Rahmen des Propädeutikums , Thema: Historische Zeichentechniken, Offene Atelierzeiten für  Studierende, Vertretung der Lehrenden bei Veranstaltungen in der Lehrsammlung für künstlerische Techniken des Instituts für Kunstgeschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

2013 – 2016 : Wissenschaftliche Hilfskraft, Institut für Kunstgeschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (u.a. Tagungsorganisation, Lehrveranstaltungen) 

2012 – 2013: Studentische Hilfskraft, Institut für Kunstgeschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Institutsbibliothek)

2012: Praktikum an der Staatlichen Graphischen Sammlung, München bei Dr. Kurt Zeitler (stellv. Direktor, Referat ital., frz. und engl. Kunst  15. – 18. Jh.)

AUSBILDUNG / QUALIFIKATION

Promotion „Genese, Produktion und Handel der römischen Druckgraphik zw. 1620 und 1660“ (Arbeitstitel), Prof. Dr. Jens Niebaum (Münster) 

M.A. Kunstgeschichte, Titel der Arbeit: „Girolamo Gengas Hochaltarbilder in Cesena und Rom mit besonderer Berücksichtigung der zugehörigen Zeichnungen.“

B.A. Kunstgeschichte, Philosophie, Titel der Arbeit: „Studien zur Werkgenese bei Caravaggio“ 

STIPENDIEN

2016: Stipendium zur Teilnahme am Studienkurs, Wien Albertina, Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien und Wolfgang-Ratjen-Stiftung, Thema: „Theorie und Praxis der Zeichnung: Kennerschaft – Sammlungsdiskurse – Kuratorische Praxis“, Leitung: Prof. Dr. Sebastian Schütze (Uni Wien), Dr. Christof Metzger (Albertina)

2015: Stipendium zur Teilnahme am Archivkurs, Rom Bibliotheca-Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom, Thema: „Einführung in die Archivarbeit Roms“, Leitung: Dr. Lothar Sickel (Bibliotheca-Hertziana)

2014: Stipendium zur Teilnahme am Studienkurs, Rom Bibliotheca-Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom , Thema: „Römische Barockzeichnungen“, Leitung: Dr. Stephan Morét (Bibliotheca-Hertziana)

MITARBEIT AN PUBLIKATIONEN

„Sturmwind über dem Meere: Eine Miniatur des Liberale da Verone (1470)“, Dorothea Stichel, Münster 2017

„Monsieur Daumier, ihre Serie ist reizvoll! Die Stiftung Kames mit einem Katalog des Gesamtbestandes der Druckgraphik Daumiers der Staatlichen Graphischen Sammlung München und der Museumsstiftung zur Förderung der Staatlichen Bayerischen Museen “, Ausst.-Kat. (München, Staatliche Graphische Sammlung, 06.12.2012 - 24.02.2013), Berlin / München 2012

bottom of page